logo
ue

Energiespeicher

Energiespeicherung - was ist das und wie funktioniert sie?

Energiespeicher ermöglichen es, überschüssigen Strom tagsüber zu speichern und zu nutzen, wenn die Photovoltaik nach Sonnenuntergang oder in der Nacht nicht mehr produziert, so dass der Verbraucher seine Energie sinnvoll verwalten kann und sich die Installation schnell amortisiert. Die Energiespeicherung ermöglicht es auch, die gespeicherte Energie als Reservestromversorgung zu nutzen, wenn es zu Stromengpässen oder Problemen mit den Anschlüssen kommt. Durch den Einsatz von Energiespeichern und die Minimierung der Energiezufuhr und -abnahme können Sie die Kosten für die Instandhaltung Ihres Hauses praktisch auf Null reduzieren.

Energiespeicher für ein Einfamilienhaus – welcher soll es sein?

Bei der Wahl eines Energiespeichers für Ihr Haus sollten Sie den täglichen Energiebedarf in Ihrem Haus und den Jahresdurchschnitt berücksichtigen, an dem Sie sich bei der Auswahl des richtigen Geräts orientieren können. Für das klassische Modell einer dreiköpfigen Familie (2 Erwachsene + Kind) ist ein Energiespeicher mit einer Kapazität von etwa 10 kWh optimal. Es ist jedoch ratsam, vor der Wahl eines Energiespeichers ein Energieaudit zu organisieren, da die Wahl des optimalen Geräts nicht nur die Kosten des täglichen Lebens senkt, sondern auch die Effizienz der Anlage erhöht.

Energiespeicherung – Kosteneffizienz

 

Man hört so viel Gutes über Energiespeicherung, aber ist sie wirklich kosteneffizient, was ja die wichtigste Frage ist? Brauchen wir solche Energiespeicher überhaupt zu Hause? Wenn Sie damit Geld verdienen wollen, dann schlagen Sie sich dieses Thema lieber aus dem Kopf. Wenn Sie sich aber vor Stromengpässen schützen wollen oder verhindern wollen, dass Ihre Anlage in Spitzenzeiten abgeschaltet wird, dann ist das das richtige Produkt für Sie! Die Energiespeicherung löst diese Probleme vollständig.

Energiespeicher auf dem polnischen Markt

Die Entwicklung des polnischen Energiespeichermarktes wird von der Notwendigkeit bestimmt, das Netz zu stabilisieren, für das Überlastungen immer mehr zum Problem werden. Ein instabiles Netz ist ein Thema, mit dem wir uns in letzter Zeit oft beschäftigen müssen. Die großen Energieunternehmen wissen, dass dies die Technologie der Zukunft ist und dass es sich lohnt, sich dafür zu interessieren, denn sie bringt nicht nur finanzielle Vorteile, sondern ist auch gut für die Umwelt und die Wirtschaft. Durch die Nutzung der von uns erzeugten Energie, die wir zusätzlich in einem Energiespeicher zu Hause speichern können, entfällt das Problem der Übertragungsverluste und die Notwendigkeit, ständig in eine dezentrale Infrastruktur zu investieren, was Energiespeicher heute zur optimalen Lösung sowohl für Prosumer als auch für die größten Energieunternehmen in Polen macht.